GENESIS OF THE INSTITUTE OF TRUST
IN EUROPEAN CIVIL LAW
I.I. ZIKUN,
Ph.D. Student of the Department of Civil Law of the Law Faculty
of the Lomonosov Moscow State University
DOI: 10.24031/1992-2043-2018-18-6-192-219
In this article the author reviews a question about genesis of the institute of trust in
European law as a result of which the author lays special emphasis on the theory of
Romanists and on the theory of Germanists. The author proves that European civil law has
failed to adopt the legal institute of fiducia from Roman private law and has developed its
own national institutes in canon law. The author comes to the conclusion that the priority
of a settlor can be explained by the “expectation” category as analogy of jus ad rem.
Keywords: institute of trust; Roman law; European civil law.
References
Bachofen J.J. Römisches Pfandrecht. Schweighauser, 1847.
Balivet B. Les techniques de gestion des biens d’autrui, th. Lyon 3, 2004 (à paraître
aux éd. Defrénois).
Bekker E.I. Die Aktionen des römischen Recht. F. Vahlen, 1871. Bd. 1.
Bekker E.I. System des heutigen Pandektenrechts. Böhlau, 1886. Bd. 1.
Beyerle K. Grundeigentumsverhältnisse und Bürgerrecht im mittelalterlichen
Konstanz. C. Winter, 1900. Bd. 1.
Bouteille M. Les propriétés conditionnelles. Presses Universitaires d’Aix-Marseille,
2008.
Bremer F.P. Das Pfandrecht und die Pfandobjekte: eine dogmatische Untersuchung
auf Grundlage des gemeinen Rechts. B. Tauchnitz, 1867.
Brinz A. Lehrbuch der Pandekten. 2., veränderte Aufl. Deichert, 1888. Bd. 3.
Brunner H. Forschungen zur Geschichte des deutschen und französischen
Rechts // Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts / Hrsg. von
W. Endemann. Fues’s Verlag, 1894.
Büchel K. Dissertationis inaugularis historico-juridicae de fiducia, pignore et
hypotheca commentatio prima de fiducia. Typis Kriegeri Academics, 1828.
Büchel K. Ueber die Natur des Pfandrechts. Garthe, 1833.
Christiani T. Die Treuhand der Fränkischen Zeit: Inaugural-Dissertation. Breslau,
1904.
Codex diplomaticus Fuldensis / Hrsg. von E.F.J. Dronke. Druck und Verlag von
T. Fischer, 1850.
Codex diplomaticus Lubecensis. Urkundenbuch der Stadt Lübeck. Friedr. Asschenfeldt,
1843.
Conradi F.K. Scripta minora cum praefatione et singularum commentationum.
In Libraria Antonia, 1823. Vol. 2.
Czyhlarz K. von. Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechtes. Tempsky;
Freytag, 1908.
Degenkolb H. Ein pactum fiduciae // Zeitschrift für Rechtsgeschichte. 1870. Bd. 9.
Demelius G. Jhering, Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen
seiner Entwicklung. Dritter Theil. Erste Abtheilung // Kritische Vierteljahrschrift
für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Literarisch-artistische Anstalt der J.G.
Cotta’schen Buchhandlung, 1860. Bd. 10.
Demelius H. Ueber fingirte Personlichkeit // Jahrbücher für die Dogmatik des
heutigen römischen und deutschen Privatrechts. 1861. Bd. 4.
Dernburg H. Das Pfandrecht nach den Grundsätzen des heutigen römischen
Rechts. S. Hirzel, 1860. Bd. 1.
Dernburg H. Die Lehre von der Stellvertretung bei Eingebung von Verträgen //
Heidelberger Kritische Zeitschrift. 1853. Bd. 1.
Devaux А., Beckner D., Ryznar М. The Trust as More Than a Common Law Creature
// Ohio Northern University Review. 2014. Vol. 41.
Dozhdev D.V. Rimskoe chastnoe pravo: Uchebnik [Roman Private Law: Textbook]
(in Russian) / Ed. by V.S. Nersesyants. 3rd ed. Moscow, 2015.
Durandi D.G., Baldi J.A. Speculum iuris. Pars Secundum. Venetiis, 1585.
Eckhardt K.A. Die Gesetze des Merowingerreiches 481–714. Böhlau, 1935. Teil 1.
Eisele F. Die materielle Grundlage der Exceptio: ein römisch-rechtliche Untersuchung.
Weidmann, 1871.
Esmarch K. Römische Rechtsgeschichte. 3. Aufl. Kassel, 1888.
Esmarch K. Römische Rechtsgeschichte. Wigand, 1856.
Gallanis T.P. The Trust in Continental Europe: A Brief Comment from
a U.S. Observer // Columbia Journal of European Law. 2012. Vol. 18.
Gaudement J. Droit privé romain. 3e éd. P.U.F., 2008.
Geffcken Н. Lex Salica: Zum Akademischen Gebrauche. Veit, 1898.
Geib О. Actio fiduciae und Realvertrag // Zeitschrift der Savigny-Stiftung für
Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1887. Bd. 8.
Gierke O. von. Deutsches Privatrecht. Duncker & Humblot, 1895. Bd. 2.
Göppert H. Zur Fiducia cum amico contracta // Zeitschrift der Savigny-Stiftung
für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1892. Bd. 13.
Grimaldi M. La fiducie: réflexions sur l’institution et sur l’avant-projet de la loi
qui la consacre. Defrénois, 1991.
Hach J.F. Das alte Lübische Recht. Rohden’sche Buchhandlung, 1839. Bd. 2.
Heck P. Die fiducia cum amico contracta, ein Pfandgeschäft mit Salmann //
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung.
1892. Bd. 13.
Heusler A. Institutionen des deutschen Privatrechts. Duncker & Humblot, 1885.
Bd. 1–2.
Historiae Frisingensis. T. I / Carolo Meichelbeck. Veith, 1724.
Huber E. Die Bedeutung der Gewere im deutschen Sachenrecht. Festschrift für
die Universität Halle, 1894.
Huschke D. Ueber die usucapio pro herede, fiduciae und ex praediatura // Zeitschrift
für geschichtliche Rechtswissenschaft. 1848. Bd. 14.
Itinera Fiduciae: Trust and Treuhand in Historical Perspective / Ed. by R. Helmholz,
R. Zimmermann. Duncker & Humblot, 1998.
Jacobs Н.Н. Fiducia und Delegation / Jacobs Н.Н. Kleine Schriften zur Wissenschaft
vom Römischen Recht Digesten – Glosse – Savigny. Keip, 2004.
Jörs P., Kunkel W., Wenger L. Römisches Recht. 4. Aufl. Springer, 1986.
Kaczmarek L. Propriété fiduciaire et droits des intervenants à l’opération. Dalloz,
2009.
Kaser М. Das römische Privatrecht. Erster Abschnitt: Das altrömische, das vorklassische
und klassische Recht. C.H. Beck, 1971.
Kober A. Das Salmannenrecht und die Juden. Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung,
1907.
Krüger P. Kritische Versuche im Gebiete des römischen Rechts. Weidmann, 1870.
Kuhn C. La mission du fiduciaire // Droit et Patrimoine. Juin 2008. No. 171.
Larroumet C. La loi du 19 février 2007 sur la fiducie. Propos critiques, in dossier
“La fiducie”. Dalloz, 2007.
Leist B.W. Mancipation und Eigenthumstradition. F. Frommann, 1865.
Lenel О. Palingenesia iuris civilis: iuris consultorum reliquiae quae Iustiniani Digestis
continentur ceteraque iuris prudentiae civilis fragmenta minora secundum auctores
et libros disposuit. B. Tauchnitz, 1889. Bd. 1.
Lenel О. Quellenforschungen in den Edictcommentaren // Zeitschrift der Savigny-
Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1882. Bd. 3.
Loening O. Grunderwerb und Treuhand in Lübeck. M. & H. Marcus, 1907.
Magdeburger Recht. Bd. I / Hrsg. von F. Ebel. Böhlau, 1983.
Magdeburger Recht. Bd. II/1 / Hrsg. von F. Ebel. Böhlau, 1989.
Magdeburger Recht. Bd. II/2 / Hrsg. von F. Ebel. Böhlau, 1995.
Manigk А. Gräko-ägyptisches Pfandrecht // Zeitschrift der Savigny-Stiftung für
Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1909. Bd. 30.
Marini P. Enfin la fiducie à la française. Dalloz, 2007.
Mitteis H., Lieberich H. Deutsches Privatrecht. 2. Aufl. C.H. Beck, 1976.
Monier R. Manuel élémentaire de droit romain. 4e éd. Domat-Montchrestien, 1948.
Muther T. Sequestration und Arrest im Römischen Recht. Keip, 1856.
Niemeyer T. Fiducia cum amico und Depositum // Zeitschrift der Savigny-Stiftung
für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1892. Bd. 12.
Noordraven B. Die fiduzia im römischen Recht. J.C. Gieben, 1999.
Oertmann P.E.W. Die Fiducia im römischen Privatrecht. Eine rechtsgeschichtliche
Untersuchung. J. Guttentag, 1890.
Partsch J. Griechisches Bürgschaftsrecht. Teil 1: Das Recht des altgriechischen
Gemeindestaates. B.G. Teubner, 1909.
Pernice A. Marcus Antistius Labeo: das römische Privatrecht im ersten Jahrhundert
der Kaiserzeit. Buchhandlung des Waisenhauses, 1873. Bd. 1.
Pernice A. Parerga // Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:
Romanistische Abteilung. 1887. Bd. 8.
Puchta G.F. Cursus der Institutionen. Breitkopf und Härtel, 1841. Bd. 2.
Puntschart V. Die Entwicklung des grundgesetzlichen Civilrechts der Römer.
Deichert, 1872.
Ravenne S. L es propriétés imparfaites, contribution à la théorie de la structure
du droit de propriété, th. Paris-Dauphine, 2007.
Rehme P. Das Lübecker Oberstadtbuch. Ein Beitrag zur Geschichte der Rechtsquellen
und des Liegenschaftsrechtes. Helwingsche Verlagsbuchhandlung, 1895.
Rein W. Das Privatrecht und der Zivilprozess der Römer. F. Fleischer, 1858.
Rimskoe chastnoe pravo: Uchebnik [Roman Private Law: Textbook] (in Russian)
/ Ed. by I.B. Novitsky, I.S. Peretersky. Moscow, 2008.
Rudorff А.А.F. Ueber die baetische Fiduciartafel // Zeitschrift der Savigny-Stiftung
für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung. 1873. Bd. 11.
Savigny F.K. von. System des heutigen römischen Rechts. Veit, 1840. Bd. 4.
Scheurl C.G.A. von. Beiträge zur Bearbeitung des römischen Rechts. Deichert, 1854.
Bd. 2.
Scheurl C.G.A. von. Zur civilistischen Literatur // Kritische Vierteljahresschrift
für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Literarisch-artistische Anstalt der
J.G. Cotta’schen Buchhandlung, 1860. Bd. 2.
Schmidt R. Die Affatomie der Lex Salica. Theodor Ackermann; Königlicher Hof-
Buchhändler, 1891.
Schulin F. Lehrbuch der Geschichte des römischen Rechts. F. Enke, 1889.
Schultze A. Die langobardische Treuhand und ihre Umbildung zur Testamentsvollstreckung.
Koebner, 1895.
Sintenis C.F.F. Handbuch des gemeinen Pfandrechts. C.A. Schwetschke und Sohn,
1836.
Sohm R. Institutionen. Geschichte und System des römischen Privatrechts. Duncker
& Humblot, 1908.
Sohm R. Zur Geschichte der Auflassung // Festgabe zum Doctor-Jubiläum des
Herrn Prof. Heinrich Thöl. K.J. Trübner, 1879.
Stobbe O. Ueber die Salmannen // Die Zeitschrift für Rechtsgeschichte. 1868. Bd. 7.
Taubenschlag R. Die materna potestas im gräko-ägyptischen Recht // Zeitschrift
der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung. 1929. Bd. 49.
Ubbelohde A. Zur Geschichte der benannten Realkontrakte auf Rückgabe derselben
Spezies // Zeitschrift für Rechtsgeschichte. 1870. Bd. 11.
Vinaver M.M. Darenie i zaveshchanie [Donation and Testament] (in Russian) /
Vinaver M.M. Iz oblasti tsivilistiki [From the Field of Civil Law]. St. Petersburg, 1908.
Watson А. The origins of fiducia // Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte:
Romanistische Abteilung. 1962. Bd. 79.
Yaёll E. La fiducie civiliste: modalité de la propriété ou intermède à la propriété?
// McGill Law Journal. 2013. Vol. 58(4).
Zenati-Castaing F., Revet T. Les biens. 3e éd. P.U.F., 2008.
Zikun I.I. Konstruktsiya titul’nogo obespecheniya v grazhdanskom prave:
osnovnye problemy [The Design of Title Security in Civil Law: The Main Problems]
(in Russian) // Civil Law Review. 2016. No. 2.
Information about the author
Zikun I.I. (Moscow) – Ph.D. Student of the Department of Civil Law of the Law
Faculty of the Lomonosov Moscow State University (119991, GSP-1, Moscow, Leninskie
Gory 1, bldg. 13-14; e-mail: i.zikun@yandex.ru).