ГРАЖДАНСКО-ПРАВОВОЙ ТИТУЛ ИНВЕСТОРОВ
НА ИМУЩЕСТВО ИНВЕСТИЦИОННЫХ ФОНДОВ
SICAV И SICAF
И.И. ЗИКУН,
старший эксперт Центра стратегических разработок, консультант Исследовательского центра частного права им. С.С. Алексеева при Президенте РФ
DOI: 10.24031/1992-2043-2020-20-6-255-301
Автор рассматривает проблему квалификации гражданско-правового титула на неиспользуемые в российском праве инвестиционные фонды с постоянным (SICAF) и с переменным (SICAV) капиталом, в которых инвесторы становятся акционерами лишь формально, а на самом деле находятся в правоотношениях по ведению чужого дела. На основе изучения иностранного опыта и российского регулирования инвестиционных отношений автор приходит к выводу о единстве гражданско-правового титула инвесторов вне зависимости от организационно-правовой формы инвестиционного фонда, а также об оформлении отношений посредством косвенного представительства.
Ключевые слова: инвестиционный фонд; траст; доверительное управление; ведение чужого дела; косвенное представительство.
References
Суханов Е.А. О доверительном управлении имуществом как обязательственно-
правовом способе осуществления права собственности [Sukhanov E.A. On Fiduciary
Management of Property as a L egal Method of Exercising Ownership] (in Russian) //
Herald of Economic Justice of the Russian Federation. 2017. No. 11.
Цвайгерт К., Кётц Х. Введение в сравнительное правоведение в сфере частного
права: в 2 т. Т. 2 / пер. с нем. [Zweigert K., Kötz H. Comparative Private Law. In 2 vols.
Vol. 2 / trans. from German]. Moscow: Mezhdunarodnye otnosheniia, 1998.
Beck’sche Kurz-Kommentare. Bd. 7. Palandt Bürgerliches Gesetzbuch. München:
C.H. Beck, 2012.
Behrends O. Die Prokuratur des klassischen römischen Zivilrechts // Zeitschrift der
Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung. 1971. Bd. 88. H. 1.
Benicke C. Wertpapiervermögensverwaltung. Tübungen: Mohr Siebeck, 2006.
Braun A. Trusts in the Draft Common Frame of Reference: The “Best Solution”
for Europe? // Cambridge Law Journal. 2011. Vol. 70. Iss. 2.
Brülin F. Verschmelzung von Investmentfonds in Luxemburg, Deutschland und
im europäischen Binnenmarkt: Unter Berücksichtigung der OGAW IV-Richtlinie
vom 13. Juli 2009 (Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des
Rates). Hamburg: Dr. Kovač, 2012.
Buchberger D., Kammel A.J. Das Zusammenspiel von UCITS und MiFID aus der Sicht
der Kapitalanlagegesellschaft // Österreichisches BankArchiv (ÖBA). 2007. H. 1.
Cetin M. Treuhandbeteiligungen an GmbHs. Diss. Wien, 2014.
Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung
des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes. Bd. 2. 4. Teilband / Hrsg.
von E. Steffen. Berlin; New York: De Gruyter, 1978.
Dernburg H. Das Bürgerliche Recht des Deutschen Reichs und Preußes. Bd. 2.
3. Aufl. Halle an der Saale: Buchhandlung des Waisenhauses, 1906.
Dernburg H. Pandekten. Berlin: H.W. Müller, 1902.
Dnistrjanskyj S. Zur Lehre von der Geschäftsführung // Jherings Jahrbücher für
die Dogmatik des bürgerlichen Rechts. 1927. Bd. 41.
Ebermann F. Die Verwaltungstreuhand an GmbH-Anteilen. Diss. Köln, 1970.
Eck E. Vorträge über das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Berlin: J. Guttentag,
1903.
Endemann F. Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. 6. Aufl., unveränd. Abdr. der
5. Aufl. Berlin: Carl Heymanns, 1899.
Enneccerus L., Kipp T., Wolff M. Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts. Bd. 1. Marburg:
Elwert, 1913.
Esser J., Weyers H.-L. Schuldrecht. Bd. 2: Besonderer Teil. 1. Teilband: Die Verträge.
5. Aufl. Heidelberg; Karlsruhe: C.F. Müller, 1977.
Fikentscher W., Heinemann A. Schuldrecht. 10., völlig neu bearbeitete Aufl. Berlin;
New York: De Gruyter, 2006.
Fischbach O. Sammelvermögen. Straßburg: Karl J. Trübner, 1907.
Fischbach O.G. Treuhänder und Treuhandgeschäfte nebst Beiträgen zur Lehre vom
Eigentum, von der Stellvertretung und vom Auftrag. Leipzig: J. Bensheimer, 1912.
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Bd. 1: Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch
(KAGB) (Teilband 1) / Hrsg. von J. Moritz, U. Klebeck, T.A. Jesch.
Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft/dfv Mediengruppe, 2016.
Goltz F. Das fiduziarische Rechtsgeschäft: mit besonderer Berücksichtigung des
Wechsel- und Konkursrechtes. Marburg: Elwert, 1901.
Grünhut C.S. Wechselrecht. Leipzig: Duncker & Humblot, 1897.
Heberlein A. Die Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV ) und
die Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) im Vergleich. Diss. Zürich:
Schulthess, 2008.
Henn G. Handbuch des Aktienrechts. 5., völlig neubearbeitete Aufl. Heidelberg:
C.F. Müller, 1994.
Hofer S. Treuhandtheorien in der deutschen Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts
– Zur Verwendung von historischen Rechtsinstituten in der Zivilrechtsdogmatik
// Itinera Fiduciae: Trust and Treuhand in Historical Perspective / Ed. by
R. Helmholz, R. Zimmermann. Berlin: Duncker & Humblot, 1998.
Hueck A. Stimmbindungsverträge bei Personenhandelsgesellschaften // Festschrift
für Hans Carl Nipperdey zum 70. Geburtstag / Hrsg. von R. Dietz, H. Hübner.
München; Berlin: C.H. Beck, 1965.
Isay H. Die Geschäftsführung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche
Reich. Jena: G. Fischer, 1900.
Isele H.G. Geschäftsbesorgung. Umrisse eines Systems. Marburg: Elwert, 1935.
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz
und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse §§ 657–
704 (Geschäftsbesorgung). Berlin: Sellier – de Gruyter, 2006.
Jutzi T., Feuz C. MiFID II, AIFMD und UCITSD: Auswirkungen des EU-Vermögensverwaltungsrechts
auf das grenzüberschreitende Geschäft Schweizer Finanzintermediäre
// Jusletter. 25. April 2016.
Kammel A.J., Schredl R. Investmentfondsgesetz und AIFM-Regelwerk. 4., aktualisierte
Aufl. Wien: Kitzler, 2019.
Klett J.-M. Die Trust-Struktur im Vertragsmodell des Investmentrechts. Berlin:
Duncker & Humblot, 2015.
Kronke H. Stiftungstypus und Unternehmensträgerstiftung. Tübingen: J.C.B.
Mohr (Paul Siebeck), 1988.
Lammel S. V erträge auf Interessenwahrung // Vertragsschuldverhältnisse, mit
Beiträgen von Wolfgang Gitter, Diether Huhn, Siegbert Lammel, Klaus Luig, Norbert
Reich, Otto Tempel, Hans-Leo Weyers. München: Vahlen, 1974.
Lang H. Die Wirkungen der fiduziarischen Geschäfte // Archiv für die civilistische
Praxis. 1894. Bd. 83. H. 3.
Larenz K. Lehrbuch des Schuldrechts. Bd. 2. Besonderer Teil. 1. Halbband. München:
C.H. Beck, 1986.
Lenel O. Die auf Geschäftsbesorgung gerichteten entgeltlichen Verträge // Jherings
Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts. 1902. Bd. 8.
Lenel O. Unentdeltliche und entgeltliche Geschäftsbesorgung // Archiv für die
civilistische Praxis. 1928. Bd. 129.
Lent F. Wille und Interesse bei der Geschäftsbesorgung. Leipzig: A. Deichert, 1832.
Löhnig M. Treuhand: Interessenwahrnehmung und Interessenkonflikte. Tübungen:
Mohr Siebeck, 2006.
Majcen R. Die nationale Umsetzung der AIFM-Richtlinie im AIFMG und spezielle
Auswirkungen auf die Fondsbranche in Österreich // Zeitschrift für Finanzmarktrecht.
2013. H. 149.
Mazurczak A. Development of Real Estate Investment Trust (REIT) Regimes in
Europe // Journal of International Studies. 2011. Vol. 4. No. 1.
Molitor E. Schuldrecht. II. Besonderer Teil. Ein Studienbuch. Dritte, durchgesehene
und ergänzte Aufl. München; Berlin: C.H. Beck, 1956.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Bd. 4: Schuldrecht.
Besonderer Teil / Hrsg. von F.J. Säcker, R. Rixecker, H. Oetker, B. Limperg. 7. Aufl.
München: C.H. Beck, 2016.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Bd. 5. 6. Aufl. München:
C.H. Beck, 2012.
Musielak H.J. Entgeltliche Geschäftsbesorgung // Gutachten und Vorschläge
zur Überarbeitung des Schuldrechts. Bd. 2 / Hrsg. vom Bundesminister der Justiz.
Köln: Bundesanzeiger Verl.-Ges., 1981.
Otter M. den. Investmentfonds, Grundlagen, Risiken und Chancen. 2. Aufl. Zürich:
Neue Zürcher Zeitung, 2003.
Pacces A.M. Rethinking Corporate Governance: The Law and Economics of Control
Powers. London; New York: Routledge, 2012.
Paton A.G., Grosso R. The Hague Convention on the Law Applicable to Trusts
and on Their Recognition: Implementation in Italy // International and Comparative
Law Quarterly. 1994. Vol. 43. No. 3.
Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law. Draft Common
Frame of Reference (DCFR) / Ed. by Ch. von Bar, E. Clive, H. Schulte-Nölke
et al. Outline Edition, 2009.
Rainer H. Das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz und Immobilien //
Festschrift Helmut Würth. Wien: Manz, 2014.
Regelsberger F. Pandekten. Bd. 1. Leipzig: Duncker & Humblot, 1893.
Ronovská K. Foundations in the Czech Republic: Yesterday, Today and Tomorrow
// Developments in Foundation Law in Europe / Ed. by C.H. Prele. Dordrecht:
Springer, 2014.
Ronovská K., Lavicky P. Foundations and Trust Funds in the Czech Republic
After the Recodification of Civil Law: A Step Forward? // Trusts & Trustees. 2015.
Vol. 21. No. 6.
Schlossmann S. Die Lehre von der Stellvertretung: Insbesondere bei der obligatorischen
Verträgen. Teil 1: Kritik der herrschenden Lehren. Aalen: Scientia, 1970.
Schnauder F. Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen
und Kreditvertragsprodukten. Tübungen: Mohr Siebeck, 2013.
Schöninger, Forderungsabtretung zum Zweck des Einzugs (Cession zum Inkasso)
// Archiv für die civilistische Praxis. 1905. Bd. 96. H. 2.
Schöny A. Treuhandgeschäfte // Archiv für bürgerliches Recht. 1910. Bd. 35.
Schumacher C. Die konzernverbundene Stiftung. Eine rechtsvergleichende
Untersuchung des niederländischen und deutschen Rechts. Münster; New York;
München; Berlin: Waxmann, 1999.
Spinnler P. Die neue Rechtsform der SICAV im KAG und die Interessenwahrung
der Anleger als Aktionäre // Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
2007. Н. 1.
Tebben J. Die qualifizierte Treuhand im Personengesellschaftsrecht // Zeitschrift
des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts. 2001. Bd. 30. H. 4.
Tuhr A. von. Der allgemeine Teil des deutschen bürgerlichen Rechts. Leipzig:
Duncker & Humboldt, 1910.
Ulmer P. Zur Treuhand an GmbH-Anteil // Festschrift für Walter Odersky zum
65. Geburtstag am 17. Juli 1996 / Hrsg. von R. Böttcher, G. Hueck, B. Jähnke. Berlin;
New York: De Gruyter, 1996.
Umlauft M. Die Treuhandschaft aus zivilrechtlicher Sicht // Die Treuhandschaft
/ Hrsg. von P. Apathy. Wien: Manz, 1995.
Information about the author
Zikun I.I. (Moscow, Russia) – Senior Expert, Center for Strategic Research, Consultant, Alexeev Private Law Research Center under the President of the Russian Federation (3-5, Bldg. 1 Gazetny Lane, Moscow, 125009, Russia; e-mail: i.zikun@ yandex.ru).
THE NATURE OF THE INVESTOR’S CIVIL LEGAL TITLE
IN SICAV AND SICAF
I.I. ZIKUN,
Senior Expert, Center for Strategic Research, Consultant,
Alexeev Private Law Research Center under the President
of the Russian Federation
DOI: 10.24031/1992-2043-2020-20-6-255-301
The author examines the problem of qualifying an investor’s civil title in SICAF and SICAV that are not used in Russian law, in which investors become shareholders only formally, but in fact is in legal relations of trust. Based on the study of foreign experience and Russian regulation of investment relations, the author concludes about the unity of the civil title of investors, regardless of the organizational and legal form of the investment fund, and the formalization of relations through indirect representation.
Keywords: investment fund; trust; fiduciary management; indirect representation.
References
Суханов Е.А. О доверительном управлении имуществом как обязательственно-
правовом способе осуществления права собственности [Sukhanov E.A. On Fiduciary
Management of Property as a L egal Method of Exercising Ownership] (in Russian) //
Herald of Economic Justice of the Russian Federation. 2017. No. 11.
Цвайгерт К., Кётц Х. Введение в сравнительное правоведение в сфере частного
права: в 2 т. Т. 2 / пер. с нем. [Zweigert K., Kötz H. Comparative Private Law. In 2 vols.
Vol. 2 / trans. from German]. Moscow: Mezhdunarodnye otnosheniia, 1998.
Beck’sche Kurz-Kommentare. Bd. 7. Palandt Bürgerliches Gesetzbuch. München:
C.H. Beck, 2012.
Behrends O. Die Prokuratur des klassischen römischen Zivilrechts // Zeitschrift der
Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung. 1971. Bd. 88. H. 1.
Benicke C. Wertpapiervermögensverwaltung. Tübungen: Mohr Siebeck, 2006.
Braun A. Trusts in the Draft Common Frame of Reference: The “Best Solution”
for Europe? // Cambridge Law Journal. 2011. Vol. 70. Iss. 2.
Brülin F. Verschmelzung von Investmentfonds in Luxemburg, Deutschland und
im europäischen Binnenmarkt: Unter Berücksichtigung der OGAW IV-Richtlinie
vom 13. Juli 2009 (Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des
Rates). Hamburg: Dr. Kovač, 2012.
Buchberger D., Kammel A.J. Das Zusammenspiel von UCITS und MiFID aus der Sicht
der Kapitalanlagegesellschaft // Österreichisches BankArchiv (ÖBA). 2007. H. 1.
Cetin M. Treuhandbeteiligungen an GmbHs. Diss. Wien, 2014.
Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung
des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes. Bd. 2. 4. Teilband / Hrsg.
von E. Steffen. Berlin; New York: De Gruyter, 1978.
Dernburg H. Das Bürgerliche Recht des Deutschen Reichs und Preußes. Bd. 2.
3. Aufl. Halle an der Saale: Buchhandlung des Waisenhauses, 1906.
Dernburg H. Pandekten. Berlin: H.W. Müller, 1902.
Dnistrjanskyj S. Zur Lehre von der Geschäftsführung // Jherings Jahrbücher für
die Dogmatik des bürgerlichen Rechts. 1927. Bd. 41.
Ebermann F. Die Verwaltungstreuhand an GmbH-Anteilen. Diss. Köln, 1970.
Eck E. Vorträge über das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Berlin: J. Guttentag,
1903.
Endemann F. Lehrbuch des bürgerlichen Rechts. 6. Aufl., unveränd. Abdr. der
5. Aufl. Berlin: Carl Heymanns, 1899.
Enneccerus L., Kipp T., Wolff M. Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts. Bd. 1. Marburg:
Elwert, 1913.
Esser J., Weyers H.-L. Schuldrecht. Bd. 2: Besonderer Teil. 1. Teilband: Die Verträge.
5. Aufl. Heidelberg; Karlsruhe: C.F. Müller, 1977.
Fikentscher W., Heinemann A. Schuldrecht. 10., völlig neu bearbeitete Aufl. Berlin;
New York: De Gruyter, 2006.
Fischbach O. Sammelvermögen. Straßburg: Karl J. Trübner, 1907.
Fischbach O.G. Treuhänder und Treuhandgeschäfte nebst Beiträgen zur Lehre vom
Eigentum, von der Stellvertretung und vom Auftrag. Leipzig: J. Bensheimer, 1912.
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Bd. 1: Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch
(KAGB) (Teilband 1) / Hrsg. von J. Moritz, U. Klebeck, T.A. Jesch.
Frankfurt am Main: Fachmedien Recht und Wirtschaft/dfv Mediengruppe, 2016.
Goltz F. Das fiduziarische Rechtsgeschäft: mit besonderer Berücksichtigung des
Wechsel- und Konkursrechtes. Marburg: Elwert, 1901.
Grünhut C.S. Wechselrecht. Leipzig: Duncker & Humblot, 1897.
Heberlein A. Die Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV ) und
die Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) im Vergleich. Diss. Zürich:
Schulthess, 2008.
Henn G. Handbuch des Aktienrechts. 5., völlig neubearbeitete Aufl. Heidelberg:
C.F. Müller, 1994.
Hofer S. Treuhandtheorien in der deutschen Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts
– Zur Verwendung von historischen Rechtsinstituten in der Zivilrechtsdogmatik
// Itinera Fiduciae: Trust and Treuhand in Historical Perspective / Ed. by
R. Helmholz, R. Zimmermann. Berlin: Duncker & Humblot, 1998.
Hueck A. Stimmbindungsverträge bei Personenhandelsgesellschaften // Festschrift
für Hans Carl Nipperdey zum 70. Geburtstag / Hrsg. von R. Dietz, H. Hübner.
München; Berlin: C.H. Beck, 1965.
Isay H. Die Geschäftsführung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche
Reich. Jena: G. Fischer, 1900.
Isele H.G. Geschäftsbesorgung. Umrisse eines Systems. Marburg: Elwert, 1935.
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz
und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse §§ 657–
704 (Geschäftsbesorgung). Berlin: Sellier – de Gruyter, 2006.
Jutzi T., Feuz C. MiFID II, AIFMD und UCITSD: Auswirkungen des EU-Vermögensverwaltungsrechts
auf das grenzüberschreitende Geschäft Schweizer Finanzintermediäre
// Jusletter. 25. April 2016.
Kammel A.J., Schredl R. Investmentfondsgesetz und AIFM-Regelwerk. 4., aktualisierte
Aufl. Wien: Kitzler, 2019.
Klett J.-M. Die Trust-Struktur im Vertragsmodell des Investmentrechts. Berlin:
Duncker & Humblot, 2015.
Kronke H. Stiftungstypus und Unternehmensträgerstiftung. Tübingen: J.C.B.
Mohr (Paul Siebeck), 1988.
Lammel S. V erträge auf Interessenwahrung // Vertragsschuldverhältnisse, mit
Beiträgen von Wolfgang Gitter, Diether Huhn, Siegbert Lammel, Klaus Luig, Norbert
Reich, Otto Tempel, Hans-Leo Weyers. München: Vahlen, 1974.
Lang H. Die Wirkungen der fiduziarischen Geschäfte // Archiv für die civilistische
Praxis. 1894. Bd. 83. H. 3.
Larenz K. Lehrbuch des Schuldrechts. Bd. 2. Besonderer Teil. 1. Halbband. München:
C.H. Beck, 1986.
Lenel O. Die auf Geschäftsbesorgung gerichteten entgeltlichen Verträge // Jherings
Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts. 1902. Bd. 8.
Lenel O. Unentdeltliche und entgeltliche Geschäftsbesorgung // Archiv für die
civilistische Praxis. 1928. Bd. 129.
Lent F. Wille und Interesse bei der Geschäftsbesorgung. Leipzig: A. Deichert, 1832.
Löhnig M. Treuhand: Interessenwahrnehmung und Interessenkonflikte. Tübungen:
Mohr Siebeck, 2006.
Majcen R. Die nationale Umsetzung der AIFM-Richtlinie im AIFMG und spezielle
Auswirkungen auf die Fondsbranche in Österreich // Zeitschrift für Finanzmarktrecht.
2013. H. 149.
Mazurczak A. Development of Real Estate Investment Trust (REIT) Regimes in
Europe // Journal of International Studies. 2011. Vol. 4. No. 1.
Molitor E. Schuldrecht. II. Besonderer Teil. Ein Studienbuch. Dritte, durchgesehene
und ergänzte Aufl. München; Berlin: C.H. Beck, 1956.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Bd. 4: Schuldrecht.
Besonderer Teil / Hrsg. von F.J. Säcker, R. Rixecker, H. Oetker, B. Limperg. 7. Aufl.
München: C.H. Beck, 2016.
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Bd. 5. 6. Aufl. München:
C.H. Beck, 2012.
Musielak H.J. Entgeltliche Geschäftsbesorgung // Gutachten und Vorschläge
zur Überarbeitung des Schuldrechts. Bd. 2 / Hrsg. vom Bundesminister der Justiz.
Köln: Bundesanzeiger Verl.-Ges., 1981.
Otter M. den. Investmentfonds, Grundlagen, Risiken und Chancen. 2. Aufl. Zürich:
Neue Zürcher Zeitung, 2003.
Pacces A.M. Rethinking Corporate Governance: The Law and Economics of Control
Powers. London; New York: Routledge, 2012.
Paton A.G., Grosso R. The Hague Convention on the Law Applicable to Trusts
and on Their Recognition: Implementation in Italy // International and Comparative
Law Quarterly. 1994. Vol. 43. No. 3.
Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law. Draft Common
Frame of Reference (DCFR) / Ed. by Ch. von Bar, E. Clive, H. Schulte-Nölke
et al. Outline Edition, 2009.
Rainer H. Das Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz und Immobilien //
Festschrift Helmut Würth. Wien: Manz, 2014.
Regelsberger F. Pandekten. Bd. 1. Leipzig: Duncker & Humblot, 1893.
Ronovská K. Foundations in the Czech Republic: Yesterday, Today and Tomorrow
// Developments in Foundation Law in Europe / Ed. by C.H. Prele. Dordrecht:
Springer, 2014.
Ronovská K., Lavicky P. Foundations and Trust Funds in the Czech Republic
After the Recodification of Civil Law: A Step Forward? // Trusts & Trustees. 2015.
Vol. 21. No. 6.
Schlossmann S. Die Lehre von der Stellvertretung: Insbesondere bei der obligatorischen
Verträgen. Teil 1: Kritik der herrschenden Lehren. Aalen: Scientia, 1970.
Schnauder F. Das Recht der Geschäftsbesorgung beim Vertrieb von Kapitalanlagen
und Kreditvertragsprodukten. Tübungen: Mohr Siebeck, 2013.
Schöninger, Forderungsabtretung zum Zweck des Einzugs (Cession zum Inkasso)
// Archiv für die civilistische Praxis. 1905. Bd. 96. H. 2.
Schöny A. Treuhandgeschäfte // Archiv für bürgerliches Recht. 1910. Bd. 35.
Schumacher C. Die konzernverbundene Stiftung. Eine rechtsvergleichende
Untersuchung des niederländischen und deutschen Rechts. Münster; New York;
München; Berlin: Waxmann, 1999.
Spinnler P. Die neue Rechtsform der SICAV im KAG und die Interessenwahrung
der Anleger als Aktionäre // Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
2007. Н. 1.
Tebben J. Die qualifizierte Treuhand im Personengesellschaftsrecht // Zeitschrift
des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts. 2001. Bd. 30. H. 4.
Tuhr A. von. Der allgemeine Teil des deutschen bürgerlichen Rechts. Leipzig:
Duncker & Humboldt, 1910.
Ulmer P. Zur Treuhand an GmbH-Anteil // Festschrift für Walter Odersky zum
65. Geburtstag am 17. Juli 1996 / Hrsg. von R. Böttcher, G. Hueck, B. Jähnke. Berlin;
New York: De Gruyter, 1996.
Umlauft M. Die Treuhandschaft aus zivilrechtlicher Sicht // Die Treuhandschaft
/ Hrsg. von P. Apathy. Wien: Manz, 1995.
Information about the author
Zikun I.I. (Moscow, Russia) – Senior Expert, Center for Strategic Research, Consultant, Alexeev Private Law Research Center under the President of the Russian Federation (3-5, Bldg. 1 Gazetny Lane, Moscow, 125009, Russia; e-mail: i.zikun@ yandex.ru).